KG Buchholz stellt Festschrift zum Musikfest vor
Bald ist es soweit - im Festzelt in der Ortsmitte präsentieren wir unseren Gästen an allen drei Tagen Live-Musik. Mit dem abwechslungsreichen Programm möchten wir viele Musikfreunde begeistern, und einen weiteren Höhepunkt der 111-jährigen Vereinsgeschichte gemeinsam feiern.
![]() |
Foto: Elisabeth Klöckner |
Am Freitag, 08. Juni, starten wir mit kölsch-LIVE, am Samstag, 09. Juni können Sie u.a. Stefanie Hertel, Graham Bonney und das Orchester Otti Bauer genießen, mitsingen und tanzen.
Der Sonntag ist für ALLE da! Im Rahmen des Buchholz-Treffens der Ortsgemeinde tragen die Buchholzer Ortsvereine zum Programm bei. Mit dem Gottesdienst um 9.00 Uhr startet der Tag. Anschließend gibt es im und rund um das Festzelt Einiges zu sehen und zu hören.
Anlässlich des Festes haben wir eine Festschrift erstellt, die wir in den kommenden Tagen an alle Haushalte der Ortsgemeinde kostenfrei verteilen werden. Sie enthält sowohl Informationen “Rund um das Musikfest”, und Wissenswertes über unsere Karnevals-Gesellschaft.
Wir würden uns freuen, wenn Sie diese Festschrift erfreut, und laden Sie herzlich ein, unser Fest zu besuchen.
Eintrittskarten gibt es in bei der SB-Tankstelle in Buchholz und bei MEDIMAX in Asbach - oder auch Online.
KG Buchholz feiert Jubiläum
Drei Tage lang steht Buchholz Anfang Juni buchstäblich Kopf: Die KG Buchholz feiert das 111-jährige Bestehen und das zwischen dem 8. und 10. Juni mit musikalischer Prominenz.
![]() |
|
Ehemaliger Vorstand mit Bürgermeister. | Bild: Verein |
Los geht es bereits am 8. Juni um 20 Uhr mit einem Abend kölscher Klänge. SchälPänz, Plasier und Miljö heißen hier die Protagonisten. Noch berühmter ist die Besetzungsliste für den Samstag. Dann nämlich stehen Stefanie Hertel, Graham Bonny und das Orchester Otti Bauer abwechselnd auf der Bühne. Vater Eberhard Hertel konnte für eine besondere Aufgabe gewonnen werden: Er erinnert an den Buchholzer Komponisten Erich Becht, der in der Schlagerszene bis zu seinem Tode im vergangenen Jahr als einer der größten Komponisten und Produzenten galt.
Der Sonntag gehört den Buchholzern – den aus den Orten gleichen Namens, die seit 25 Jahren eine Städtefreundschaft auf europäischer Ebene pflegen. Alljährlich tritt ein anderes Buchholz als Gastgeber auf, im Jubiläumsjahr das aus dem Westerwald.
Vor 111 Jahren wurde in Buchholz der „Club Zufriedenheit“ gegründet
![]() |
Stargast der KG im Festzelt in Buchholz: Schlagersängerin Stefanie Hertel. |
Bild: A.Stingl/Schumann + Stingl |
Auf das handgeschriebene Protokollbuch in der Vitrine im Heimathaus ist die KG-Vorsitzende Monika Wilsberg besonders stolz. Aber auch sonst zeigt die Ausstellung, mit wieviel Eifer und Engagement die Karnevalisten in Buchholz ans Werk gingen und gehen. Die Karnevalsgesellschaft „So sind wir“ feiert in diesem Jahr das 111-jährige Bestehen. Für Narren natürlich die Aufforderung zum besonderen Feiern.
Im Protokollbuch finden sich auch zahlreiche Details – beispielsweise der Hinweis darauf, dass „beim anschließenden gemütlichen Zusammensein zwölf Flaschen Wein verköstigt wurden“. Aber eine Angabe fehlt: die vom genauen Geburtsdatum des Vereins. Mit den 111 Jahren können die heutigen Karnevalisten aber sicher sein, denn im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhundert berichteten Chronisten vom närrischen Treiben in Buchholz. Als „Club Zufriedenheit“ wurden die ersten Jahre gestaltet, ehe dann die Kriegsjahre eine Zwangspause brachten.
Pastorengewand wird zur Prinzenuniform
Im November 1948 setzten sich dann wieder Karnevalsfreunde an den Vereinstisch und bereiteten den Rosenmontagszug für 1949 vor. Vereinswirt Josef Stroh übernahm als erster Prinz die Regentschaft – in einer Prinzenuniform, die aus einem alten Pastorengewand geschneidert wurde.
![]() |
Monika Wilsberg besucht die Ausstellung. Bild: Verein |
„So sind wir“, so lautet aus dieser Zeit ein beliebter Karnevalssong von Albert Vossen – der Name für den Verein war gefunden.
Die Stadtsoldaten Buchholz wurden 1950 gegründet und sind somit das älteste Tanzkorps in der Verbandsgemeinde Asbach.1972 entstand das Fanfarencorps Musketiere.
Jahrelang wurde traditionell in Buchholz am Karnevalssamstag der Kostümball gefeiert, bis man sich 1997 dem Überangebot aus der Nachbarschaft beugte.
In manchen Dingen waren die Buchholzer Karnevalisten aber Vorreiter. So wurde schon 1992 erstmals eine Frau in den Vorstand gewählt: Monika Wilsberg übernahm 2001 dann das Amt der ersten Vorsitzenden und erlebte seitdem laufend ihre Wiederwahl durch die mehr als 200 Aktiven. Jungfunken, Kinderfunken und Funken Rot-Weiß sind die quicklebendigen Beweise für eine rührige Vereins- und Jugendarbeit in Buchholz.
Sicherlich Grund genug, am Jubiläumswochenende zwischen dem 8. und 10. Juni im Festzelt in Buchholz kräftig auf die Pauke zu hauen. Wer dazu Karten sucht, sollte sich sputen. Vorverkaufsstelle ist unter anderem Medimax im Vorteil-Center.
Text: rwn24.de
Generalversammlung der K.G. "So sind wir" Buchholz
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Tagesordnung
2. Totenehrung
3. Geschäftsbericht 2017
4. Kassenbericht 2017
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung des Vorstandes
7. Wahl eines Wahlleiters
8. Turnusmäßige Neuwahl zum Vorstand
- 1. Kassierer
- 3. Beisitzer (ehemals Vertreter d. Corps)
9. Ergänzungswahlen
10. Wahl der Kassenprüfer 2018
11. Aktuelles zum Musikfest
12. Verschiedenes
Über Euer zahlreiches und pünktliches Erscheinen zur Versammlung würden wir uns sehr freuen.
Vorstand der K.G. "So sind wir" Buchholz