Prinzentreffen im Asbacher Land stimmt auf die heiße Phase ein
Zum 19. Mal hatten Elferrat Asbach und KG „Mir hale Pohl“ aus Altenhofen zum Prinzentreffen im Asbacher Land eingeladen. Sechs Prinzenpaare aus Aegidienberg, Buchholz, Etscheid, Fernthal, Limbach und Windhagen folgten mit ihren Präsidenten und Vorsitzenden der Einladung in die Dorfschenke nach Germscheid. Dort begrüßte Sonja Kerimis, neue Präsidentin der KG „Club Gemütlichkeit“ (Asbach) Walter Höfflin, Präsident der KG „Mir hale Pohl“ Altenhofen, und den Asbacher Ortsbürgermeister Franz-Peter Dahl als Schirmherren sowie Günther Behr, Beigeordneter der VG Asbach, in Vertretung von Bürgermeister Michael Christ. Bei einem Büfett und Getränken gab es genügend Anlass, sich näher kennenzulernen. Was dann noch vertieft wurde, in dem die gastgebenden Präsidenten die einzelnen Prinzenpaare auf der Bühne vorstellten und ihnen Gelegenheit gaben, sich bekannt zu machen. Fazit: Es war ein geselliger, royaler Familienabend zur Einstimmung auf die heiße Phase der neuen Session, ganz im Sinne des Vaters dieser Veranstaltung, Klaus Schaffrath aus Asbach.
Bild & Text: Rhein-Zeitung
Tollitäten mit Bonner Wurzeln regieren in Buchholz
Die Nähe zur Landesgrenze und die Affinität zum Karneval kölscher Prägung gehört für Buchholzer Jecke gewissermaßen zur DNA. Da ist es auch nichts Besonderes, wenn die neuen Tollitäten der KG So sind wir Bonner Wurzeln haben – so wie das neue Prinzenpaar Bea Buchholdia „von Godesberg und Funkenzauber“ und Rainer V. von „Robotik, Tanz und Käfertechnik“, das am Wochenende unter dem Jubel der Narrenschar im Saal Höfer proklamiert wurde. Aufgewachsen in Bad Godesberg, leben Bea und Rainer Rössel seit 2000 im Buchholzer Ortsteil Muß und wollen nun unter dem Motto „Buchholz ist gemeinsam jeck“ regieren. Als Adjutanten haben sie Claudia und Georg Trenkenschuh, als Protokollarius Ines Allgaier zur Seite.
Die „Rauhe Kant“, den südwestlichen Teil der Gemeinde Buchholz, ernannten sie in ihrer Regierungserklärung zum Regierungsviertel und verdonnerten sämtliche Mitbürger zur Unterstützung während der Session. Schon längst mit dem Karnevalsfieber infiziert sind unterdessen die beiden Töchter Anne und Ida, die von den Kinder- über die Jungfunken bis zu den Funken Rot-Weiß alle Tanzformationen der KG durchlaufen haben und außerdem im Blasorchester Buchholz aktiv sind. Auch Prinzessin Bea ist der KG seit der Session 2012/13 als Betreuerin der Kinderfunken verbunden. Dem wollte Prinz Rainer nicht nachstehen und ist seit vergangenem Jahr im Männerballett aktiv.
Die Proklamation des neuen Prinzenpaars durch Präsident Andreas Beck und die Vorsitzenden Monika Wilsberg und Stefan Dodemont war der Höhepunkt eines abwechslungsreichen Abends im Saal Höfer, der mit der Verabschiedung der Vorgängertollitäten, Prinz Reiner IV. und Prinzessin Uschi, begonnen hatte. Anschließend hatten die Buchholzer Funkengarden sowie die Stadtsoldaten mit ihrem Tanzpaar Sven Auding und Janette Germscheid ihr Können gezeigt. Für Stimmung sorgten zudem der Möhnenklub Sonnenschein, TC Windhagen und Musikfreunde Asbach.
Foto: Elisabeth Klöckner
Prin